Skip to content

Pindactica

Entdeckendes Lernen

Pindactica

Primary Menu

  • Pindactica
  • Entdeckerhefte
  • Entdeckerkalender
  • Lehrmaterial
  • Workshops & Touren
  • Weitere Projekte
  • Selbermachen
  •  

Basteln, Rätseln, Experimentieren …

Anleitungen, Bastelbögen, Spielideen, Ausmalbilder und vieles mehr – das Angebot wird ständig erweitert. Stöbern Sie hier in der gesamten Sammlung oder schauen Sie gezielt in den Rubriken.
-

KlimaFrühlingSommerHerbstWinterDrinnenDraußenExperimenteBäumeTiereBauenUpcyclingRezepteSpiele
Pindactica Pindactica.de 29. Februar 2016
  • Thermometer Bauanleitung

    Klima 1: Wir untersuchen das Wetter und bauen verschiedene Messinstrumente. Aus einer Glasfalsche und einem Trinkhalm kannst du ein Thermometer bauen.

  • Regenmesser Bauanleitung

    Klima 2: Wir untersuchen das Wetter und bauen verschiedene Messinstrumente. Aus einer leeren Plastikflasche kannst du einen Regenmesser bauen. Wann regnet es endlich?

  • Windmesser Bauanleitung

    Klima 3: Wir untersuchen das Wetter und bauen verschiedene Messinstrumente. Aus Joghurtbechern, Stäben und einer leeren Glasflasche kannst du einen Windmesser bauen.

  • Klimazonen der Erde Rätsel und Ausmalbild

    Klima 4: Gebiete mit ähnlichem Klima fasst man zu Klimazonen zusammen. In der Polaren Zone etwa herrschen Schnee und Eis. Ganz bestimmte Tiere fühlen sich hier wohl ...

  • Klima - früher und heute Hintergrund

    Klima 5: Klimawandel. Seit 150 Jahren wird es auf der Erde wärmer und wärmer ... das Eis schmilzt und Ernten vertrocknen. Was passiert hier eigentlich?

  • Treibhauseffekt Experiment

    Klima 6: Wir bauen ein kleines Treibhaus und messen den Effekt. Hierzu gibt es verschiedene Methoden. Die Wirkung ist in jedem Falle sehr beachtlich.

  • Wie CO2 wirkt Experiment

    Klima 7: Dieser Versuch zeigt, dass CO2 wie ein Treibhaus wirkt. Darum nennt man es "Treibhausgas". Das CO2 hält die Wärme auf der Erde genauso wie unter unserer Versuchsglocke.

  • Dampfmaschine Experiment

    Klima 8: Eine Dampfmaschine aus einer Getränkedose. Dampfmaschinen ermöglichten die Industrialisierung. Es entsteht aber viel Rauch und CO2.

  • Sauerstoff-Bläschen Experiment

    Klima 9: So lange Pflanzen lebendig sind und die Sonne scheint speichern sie CO2 und produzieren Sauerstoff. Mit einem kleinen Trick, kann man den Sauerstoff sichtbar machen.

  • Meereis − Landeis Experiment

    Klima 10: An vielen Stellen auf der Erde schmilzt das Eis durch die Klimaerwärmung. Auf dem Land, das Landeis, und auch im Wasser, das Meereis. Wie wirkt sich das aus?

  • Wabbel-Ei Experiment

    Klima 11: Durch den Klimawandel sind die Ozeane sauer. Das schadet vielen Tieren, die eine Schale oder ein Skelett aus Kalk haben. Der Versuch zeigt, was passiert.

  • Albedo-Effekt Experiment

    Klima 12: Dunkle Flächen heizen sich stärker auf als helle. Wären alle Dächer und Straßen der Erde weiß statt schwarz – es wäre tatsächlich ein klein wenig kälter auf der Erde!

  • Baumhöhe messen Anleitung

    Viele Bäume sind so hoch, dass es schwierig ist, ihre Höhe zu schätzen. Und einen Zollstock, der weit genug hoch reicht, gibt es meist nicht. Gut, wenn man diesen alt-bewährten Trick kennt.

  • Bohnen-Box Experiment

    Können Pflanzen Licht wahrnehmen? Wie reagieren sie, wenn sie zu wenig Licht haben? Diese Bohne in der Box hat einen schweren Start. Wird sie es bis zum Ziel schaffen?

  • Seifenblasen-Holz Anleitung

    Kann man durch ein Stück Holz durchpusten? Wenn man auf der richtigen Seite ansetzt, geht das tatsächlich. Wir pusten durch die feinen Wasserleitungen, die den Baum versorgen.

  • Wurzel-Wachstum Anleitung

    Absolut faszinierend, wie aus einem scheinbar leblosen Samen ein kleiner Keimling entspringt. Wohin wachsen die Wurzeln? Wie sehen sie aus? Sind da feine Härchen?

  • Löwenzahn-Honig Rezept

    Wie schmecken eigentlich Löwenzahn? Manche kennen die frischen Blätter im Salat, aber auch die Blüten kann man zubereiten: Nämlich zu einem honigähnlichen Brotaufstrich.

  • Experiment Anleitung

    Bäume nehmen Wasser aus dem Boden auf. Über die Blätter verdunstet es wieder. Das können wir normalerweise nicht sehen, aber mit diesem Trick wird es sichtbar.

  • Ebereschen-Marmelade Rezept

    Vögel lieben die kleinen, leuchtenden Beeren. Vermutlich hast du sie noch nie gegessen, weil es oft heißt, sie seien giftig. Als Marmelade sind sie lecker und bekömmlich.

  • Rinde rubbeln Anleitung

    Jeder Baum hat eine ganz typische Rinde. Ihre Struktur kannst du mit einem Wachsmalstift auf Papier übertragen. Sammel Rinden-Rubbel-Bilder von verschiedenen Bäumen und vergleiche sie.

  • Birken-Zahnpasta Anleitung

    Hast du dir schon einmal Zahnpasta selbst gemacht? Hier gibt es ein Rezept, bei dem auch ein toller Stoff aus Birken zum Einsatz kommt. Probier doch mal, wie fein das schrubbt.

  • Coole Kapillare Anleitung

    Wie schafft es der Baum, Wasser aus dem tiefen Boden bis in die oberen Äste und Blätter zu bringen? Hier wirken zwei Effekte und wir können zwei Experimente machen.

  • Papier-Recycling Anleitung

    Wer Recycling-Papier verwendet schont Bäume und schützt das Klima. Wie Recycling-Papier hergestellt wird kann man selbst im Kleinen einmal ausprobieren.

  • Solarofen Anleitung

    Klima 13: Die Kraft der Sonne kann man ganz einfach zum Erhitzen von Speisen nutzen. Und zur Erzeugung von Strom. Auch Wind und Wasser liefern saubere Energie.

  • Bäume pflanzen Ideen und Tipps

    Klima 14: Bäume sind wichtig für den Klimaschutz und vieles andere mehr. Hier findest du viele Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Schützen von Bäumen und Wäldern.

  • Moore retten Ideen und Tipps

    Klima 15: Moore speichern in ihren Torfböden sogar noch mehr CO2 als Wälder! Warum das so ist und was du selbst für den Moorschutz tun kannst, liest du hier.

  • Brief schreiben an Politiker:innen

    Klima 16: Klimafreundlicher müssen auch Kraftwerke und Firmen werden. Um sie dazu zu drängen, brauchen wir die Hilfe der Politik. Schreiben wir einen Brief! Hier gibt es Tipps.

  • Plakate malen Ideen und Tipps

    Klima 17: Wenn viele gemeinsam laut sind, kann man sich Gehör verschaffen. Millionen Menschen gehen auf die Straße für mehr Klimaschutz. Brauchst du noch ein Plakat?

  • Klima-Klub gründen Ideen und Tipps

    Klima 18: Gemeinsam kann man sich über seine Sorgen austauschen und Ideen entwickeln. Kleine Schritte, große Schritte – was sind eure ersten Ziele?

  • Mein CO2-Fußabdruck Tipss zum Ausrechnen

    Klima 19: In Deutschland produzieren wir alle mehr CO2, als es der Erde gut tut. Wie viel es genau ist, kann man ausrechnen. Wo ist es viel? Wo kann ich etwas sparen?

  • Klimafreundlich Tipps zum Ausdrucken

    Klima 20: Oft kann man mit wenig bewussten Handlungen viel CO2 einsparen. Man muss eben nur wissen, wie und wo. Hier gibt es Tipps für zu Hause und die Schule.

  • Tabu-Spiel Vorlage zum Ausdrucken

    Klima 21: Ein verzwicktes Wort-Spiel rund um das Thema Klimawandel. Wer umschreibt, der bleibt! 32 Begriffskarten gibt es in der Vorlage – ergänze doch noch eigene.

  • Weiterlesen Links und Buchtipps

    Klima 22: Zum Thema Klimawandel gibt es noch so viel zu erfahren. Ein Glück gibt es viele tolle Bücher und Webseiten, auf denen man weiterlesen kann.

  • Dichte messen Anleitung

    Was ist eigentlich die "Dichte"? Und wie kannst du sie ermitteln? Suche dir zwei oder mehr Steine. Mit einer Waage, Wasser und einem Taschenrechner geht es los.

  • Pollen untersuchen Anleitung

    Forschende untersuchen Pollen, um zum Beispiel mehr über das Klima der Vergangenheit zu erfahren. Untersuche Blütenstaub mit der Lupe oder einem Mikroskop.

  • Wilde Tiere in der Stadt Bastelbogen

    Für den Unterricht oder zu Hause, für ein Triorama, als Mobile oder etwas anderes? Der beidseitig bedruckte Bastelbogen im A4 Format kann bei uns bestellt werden.

  • Baumbuch PDF oder Bestellung

    Ein Hefter zum Erforschen deines Lieblingsbaumes. Zum kostenfreien Download und selbst abheften oder zum fix-und-fertigen Bestellen. Für zu Hause oder den Unterricht.

  • Bienenwaben-Fussball Vorlage zum Ausdrucken

    Eine ganze Seite voller Bienenwaben verwandelt sich in einen plastischen Fußball. Wie das gehen kann? Probiere es doch aus! Vorlage herunterladen, ausdrucken und losbasteln.

  • Hörrohr bauen Anleitung

    Viele Tiere können viel besser hören als wir. Ihre Ohren sind größer, Trichterförmig und in verschiedene Richtungen drehbar. Probiere es doch mal mit diesem Trichter.

  • Vögel-Zählhilfe Vorlage zum Ausdrucken

    Vögel kann man fast überall entdecken! Welche Arten gibt es auf unserem Schulhof? Wie viele können wir zählen? So lassen sich Erlebnis, Sachunterricht und Mathematik verknüpfen.

  • Knopf und Spiel Anleitung

    Bau dir einen Knopf: Sägen, bohren, schleifen und wenn du möchtest bunt bemalen. Aus dem Knopf entsteht ein schwingendes, sirrendes Spielzeug.

  • Geheimschrift-Lupe Anleitung

    Mithilfe dieser Speziallupe kannst du mit einem Freund oder einer Freundin geheime Botschaften austauschen. Bastelt euch jeweils eine solche Lupe und es kann losgehen.

  • Tier-Silhouetten Vorlage zum Ausdrucken

    Lebensgroße Tiersilhouetten fürs Kinder- oder Klassenzimmer zum Ausdrucken auf A4-Blättern; zum Ausmalen oder als schwarze Silhouette. Zwölf Tierarten aus dem Entdeckerkalender 2020.

  • Fenster-Vogelschutz Anleitung und Druckvorlage

    Zwei auf einen Streich: Diese Bastelidee verschöndert das Fenster und gleichzeitig rettet sie vielen Vögeln das Leben. Welche Vögel sollen an deinem Fenster auf der Schnur sitzen?

  • Wildkräuter-Butter Rezept

    Man kann praktisch das ganze Jahr über leckere Wildkräuter sammeln, sogar in der Stadt. Im Frühling und Sommer gibt es besonders viele. Hier ein Rezept für eine Frühlingskräuterbutter.

  • Zwitscheridoo Anleitung

    Mit dieser Eisstiel-Harmonika kann man Melodien spielen oder eben auch Vogestimmen imitieren. Darum nennen wir es "Zwitscheridoo". Wie man es baut, erklären wir hier.

  • Lieblings-Vogel Bastelbogen

    Für den Unterricht oder zu Hause: Ausmalen, ausschneiden, zusammenstecken und aufhängen. Der beidseitig bedruckte Bastelbogen kann bei uns bestellt werden.

  • Kompass bauen Anleitung

    Manche Tiere können das Magnetfeld der Erde spüren. Dieser praktische Sinn hilft ihnen bei der Orientierung. Wir brauchen dafür einen Kompass als Hilfsmittel.

  • Gemüse-Lollis Anleitung

    Rot, grün, gelb, orange - bunte Lollis mit verschiedenen Mustern lassen sich aus Gemüse ganz einfach selbst herstellen. Welche Kombination schmeckt dir am besten?

  • Schnitzen Ideen und Tipps

    Wer zum ersten Mal schnitzt, probiert es mit einem kleinen Küchenmesser oder Gemüseschäler. Schnitzregeln beachten! Es macht Spaß und bietet so viele Möglichkeiten!

  • Zangen bauen Bauideen

    Drei Ideen für den Bau einer Zange - zum Aufräumen oder Müllsammeln. Vor allem aber, um verschiedene Materialien und Techniken auszuprobieren. Von Hebelwirkung bis Spannkraft.

  • Dichtemesser Anleitung

    Wasser? Milch? Orangensaft? Wenn man die Dichte verschiedener Flüssigkeiten vergleichen möchte, braucht man einen Dichtemesser, einen so genannten Densimeter.

  • Teichexperiment Anleitung

    Das Teichwasser sieht klar und fast langweilig aus. Wenn man es jedoch über eine längere Zeit beobachtet und vergleicht, kann man einige interssante Dinge herausfinden ...

  • Tastbär-Spiel Spielanleitung

    Wenn wir unseren wichtigsten Sinn ausschalten, machen wir ganz neue Erfahrungen. Etwas nur durch Fühlen zu erkennen? Etwas essen, dass wir nicht gesehen haben?

  • Iglu ohne Schnee Anleitung

    Wenn man Papier ganz eng zusammenrollt, entstehen stabile Stangen. So kann man aus Zeitungspapier ganz große Objekte bauen - zum Beispiel dieses Iglu.

  • Kastanienseife Anleitung

    Die Rosskastanie gehört zu den Seifenbaumgewächsen. Die schönen, braunen Früchte, die Kastanien, kann man ganz leicht zu Seife zu verarbeiten. Saubere Hände!

  • Räder im Wind Anleitung

    Ein Windrad mit vier Flügeln kennt jedes Kind. Die Windräder, die Strom erzeugen, haben aber nur drei Flügel. Drehen sie sich besser? Und mit zwei Flügeln? Wir bauen und vergleichen.

  • Holz biegen Anleitung

    Schon mal versucht, ein Holzstäbchen zu biegen? Knack - da bricht es auch schon. Aber mit einem Trick, kann man es formen und biegen - zum Beispiel zu einem Armreifen.

  • Fermentieren Anleitung

    Was haben die Menschen im Winter gegessen, als es noch keine Kühlschränke und Supermärkte gab? Sie haben Obst und Gemüse haltbar gemacht.

  • Lava-Uhr Anleitung

    Eine Mischung aus Lava-Lampe und Wasseruhr. Es ist sehr faszinierend, den kleinen elganten Tröpfchen zuzusehen. Und man kann sogar die Zeit messen.

  • Tierspuren-Memory Vorlage zum Ausdrucken

    Wer kennt das Tier? Welche Spuren hinterlässt es? Wie schreibt man es? Dieses Kartenset zum Ausdrucken bietet viele Möglichkeiten für den Unterricht oder zu Hause.

  • Bäume Memory Vorlage zum Ausdrucken

    Welches Blatt gehört zu welchem Baum? Wie sehen seine Samen und seine Rinde aus? Ausdrucken, ausschneiden, losspielen und 13 heimische Baumarten kennenlernen.

  • Nistkasten bauen Anleitung

    Eine einfache Möglichkeit, unseren Vögeln zu helfen, ist das Aufhängen von Nisthilfen. Das Bauen selbst ist ebenso spannend wie das Beobachten der ein- und ausfliegenden Vogeleltern.

  • Samenbomben Anleitung

    Wie macht man eigentlich Samenbomben? Wo man diese kleinen Kugeln hinwirft, sprießen bald schöne Blumen. Man braucht dafür hauptsächlich Erde und Samen ...

  • Schilder für Mülleimer Vorlage zum Ausdrucken

    Viele, viele bunte Tonnen! In welche kommt jetzt die leere Milchpackung? Diese anschaulichen Schilder für die Mülleimer helfen beim richtigen Einwerfen.

  • Kornel-Kirschen Anleitung

    Schon mal Kornel-Kirschen gegessen? Die Sträucher sind recht häufig in Gärten und Parks zu finden Die Früchte reifen im späten August/Anfang September.

  • Regenbogenkreide Anleitung

    Anstatt sich mit winzigen Kreidestummeln die Fingernägel an der Straße zu reiben, kann man daraus einfach neue Kreide machen. Und zwar eine ganz besondere ....

  • Kofferpacken Liste zum Ausdrucken

    Urlaubszeit - Reisezeit. Voller Vorfreude die Badesachen und die Lieblingskleidung in den Koffer packen - das kann doch jedes Kind! Und damit man dabei den Überblick nicht verliert ...

  • Straßenkreide Anleitung

    Wir zeigen, wie man Straßenkreide ganz einfach herstellen kann. Mit selbst gemachter Kreide zu malen und Spielfelder zu zeichnen, ist eine besondere Freude.

  • Buntstift-Hakenleiste Anleitung

    Ob in der Stadt oder auf dem Land: wenn man unterwegs ist, kann man schöne Stöcke finden. Wer außerdem Buntstiftstummel zu Hause hat, kann sich diese prima Aufhängung bauen.

  • Ohrwurmhaus Anleitung

    Ohrenkneifer krabbeln uns in die Ohren und kneifen? Nein, die Geschichte ist ganz anders. Und zudem fressen die kleinen Tierchen gerne Blattläuse - sehr nützlich im Garten.

  • Upcycling-Stiftehalter Anleitung

    Im Januar liegt das Baumaterial einfach so auf der Straße! Die Sägen gezückt und los geht es! Hier zeigen wir Dir, wie Du aus einem Stück Stamm einen Stiftehalter bauen kannst.

  • Wildbienen-Nisthilfe Anleitung

    Im Februar/März kann man schon die ersten Wildbienen entdecken. Eine Nisthilfe unterstützt die Bienen und bietet eine gute Gelegenheit die pelzigen Freunde zu beobachten.

  • Fossilien giessen Anleitung

    Urzeitforscher aufgepasst! Hier gibt es eine Anleitung für "selbstgemachte Fossilien": Knochen, Muscheln, Blätter - es wird ein Gipsabguss gemacht und die fertige Replik bemalt.

  • Tausch-Aushang Vorlage zum Ausdrucken

    Nach dem Motto NUTZEN STATT BESITZEN können wir uns Dinge einfach ausleihen und damit Geld sparen und das Klima schützen. Aushang zum Ausdrucken für den Hausflur.

  • Riesen-Kuli Anleitung

    Wie funktioniert eigentlich ein Kugelschreiber? Weil die Kugel so klein ist, ist das schwer zu sehen. Beim RIESEN-Kugelschreiber kann man das schon viel besser erkennen ...

  • Boote bauen Beispiele

    Eine Bootsfahrt, die ist lustig ... und wenn es dann noch ein selbst gemachtes Boot ist um so mehr! Dafür braucht man nur ein bisschen Wasser und ein paar Naturmaterialien.

  • Sonnenuhr bauen Anleitung

    Spannend: einen Zeitmesser selbst zu bauen! Viele Themen kommen bei der Sonnenuhr auf: Historische Uhren, der Verlauf der Zeit, die Erdrotation im Tages- und im Jahreslauf.

  • Bienenwabe Vorlage zum Ausdrucken

    Die 6-eckigen Zellen einer Bienenwabe fügen sich auf faszinierende Weise ineinander. Das Basteln ist recht einfach und je mehr Zellen man anfertigt, um so deutlicher wird der Effekt.

  • Schütteleier Anleitung

    Ostereier bemalen ist ja gar nicht so einfach. Man muss klein malen, alles ist rund und ständig drehen sie sich weg ... Einfach und schön ist diese Variante. Und: Schütteln macht Spaß!

  • Ausmalbilder zum Ausdrucken

    Ausmalbilder von Dinosauriern und anderen Urzeittieren, von Maskottchen Ecki und dem Bienenfresser. Als PDF runterladen, ausdrucken und losmalen.

  • Brennnessel-Börek Rezept

    Wer traut sich, Brennesseln zu essen? Junge Brennesseln frisch zubereitet schmecken total lecker und brennen auch nicht mehr. Beim Ernten kann man dicke Handschuhe tragen.

  • Buchenblatt-Faltung Faltanleitung

    Im Frühjahr "schlagen die Bäume aus". Wie schaffen sie es, in so kurzer Zeit ein richtig dichtes Blattwerk zu entwickeln? Der Trick liegt in der Knospe versteckt. Stichwort: Bionik.

  • Minibuch Sonnenblume Vorlage zum Ausdrucken

    Mit diesem Minibuch lässt sich die Entwicklung einer Sonnenblume genau dokumentieren und erforschen. Wie groß wird sie werden? Und kann sie sich selbst bewegen ...?

  • Fliederöl Anleitung

    Im Mai blüht der Flieder. Er riecht gut und sieht wunderschön aus. Das ist aber noch nicht alles: Man kann ein feines Öl daraus machen und zum Beispiel damit baden gehen.

  • Schatzsuche Spielbogen

    Für den Schulausflug oder Familienspaziergang: Was kann man im Frühling/Sommer alles entdecken, sammeln und erforschen? Der Bogen kann bei uns bestellt werden.

  • Rezepte für Holunder Anleitung

    Holunder wächst im Garten, in Parks und an Feldwegen. Die dunkelvioletten Beeren schmecken ganz köstlich. Rezepte gibt es viele - einige stellen wir hier vor.

  • Igelhaus Anleitung

    Igel verschlafen die kalte Jahreszeit in einem schützenden Nest. Wer den niedlichen Stachelkugeln helfen möchte, über den Winter zu kommen, findet hier Anregungen.

  • Herbstlaub-Igel Anleitung

    Rot, braun, grün und gelb - jedes Blatt hat im Herbst eine ganz eigene Färbung. Ein schönes Material zum Basteln ... Der Igel ist eine schöne Bastelidee für große und kleine Kinder.

  • Klorollensterne Anleitung

    Diese Sterne lassen sich auch mit kleineren oder ungeduldigeren Kindern basteln und eignen sich gut für den Unterricht. Zeit- und Materialaufwand halten sich in Grenzen.

  • Adventskalender zum Ausdrucken

    24 Türchen mit allerhand Wissenswertem über die Hintergründe des Weihnachtsfestes, vielen Bildern zum Ausmalen und Basteln sowie einem Weihnachtsspiel.

  • Kristalle am Stiel Anleitung

    Zuckerkristalle wachsen Stück für Stück an unserem Holzspieß. Und nach etwa einer Woche können wir ihn in leckeren Tee eintauchen und zuschauen, wie sich die Kristalle wieder auflösen.

  • Walnuss-Schwimmkerze Anleitung

    Walnussschalen und Kerzenreste muss man nicht wegwerfen - man kann daraus auch ganz tolle Schwimmkerzen herstellen. Was man dafür braucht und wie das geht, erklären wir hier.

  • Schöne Scheiben Anleitung

    Im Januar liegt das Baumaterial einfach so auf der Straße! Die Sägen gezückt und los geht es! Aus einem Stück Stamm kannst du zum Beispiel schöne Scheiben sägen und gestalten.

  • Tannenbaum-Quirl Anleitung

    Der Tannenbaum kann recycelt werden - zumindest ein Stück davon. Und dann kann man den nächsten Pfannkuchenteig mit einem selbstgemachtem Quirl rühren. Auf geht es!

  • Rund um Weihnachten Bastelbögen, Spielplan u.v.m.

    Warum feiern wir Weihnachten? 23 Seiten zum Ausdrucken verkürzen die letzten Tage vor dem großen Fest und vermitteln spielerisch eine Menge Weihnachtswissen.

KlimaFrühlingSommerHerbstWinterDrinnenDraußenExperimenteBäumeTiereBauenUpcyclingRezepteSpiele
  • Kooperieren
  • Fördern
  • Mitmachen

Footer Content

Pindactica
Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger Bildungsverein mit Sitz in Berlin.
Work:
Pappelallee 44
10437 Berlin
Deutschland
Kontakt E-Mail: info@pindactica.de
Telefon: Work 030 – 340 83 124
Kontaktformular
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mehr von Pindactica

  • Über den Verein
  • Neuigkeiten
  • Videos
  • Presse
  • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest


 


Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr zum Thema Datenschutz