Springe zum Inhalt

Fossilien gießen

Du liebst Dinos und die Urzeit? Aufgepasst: Jetzt basteln wir FOSSILIEN.

Das sind natürlich keine ‚echten‘ Fossilien, sondern Abgüsse. Solche Repliken findet ihr in jedem Naturkundemuseum. Und wie ihr sie selbst herstellen könnt, zeigen wir euch jetzt hier …

Ihr braucht:
- Gipspulver
-
Wasser
- ein Stäbchen zum Rühren
- Knete
- leere Joghurtbecher oder ähnliches
- Muscheln, Knochen, Blätter, Schneckenhäuser, Milchzähne, irgendetwas, das zum Fossil werden soll…

 

  1. Wählt ein Objekt, das zum Fossil werden soll. Der Joghurtbecher oder eine ähnliche Verpackung sollte natürlich so groß sein, dass das Objekt gut hineinpasst.
  2. Auf den Boden des Bechers eine dicke Schicht Knete drücken. So tief und dick, dass das Objekt gut darin abgedrückt werden kann.
  3. Das Objekt wird fest und ganz tief in die Knete hineingedrückt. Dann wieder rausholen – zurück bleibt ein Abdruck.
  4. Jetzt den Gips in einem leeren Verpackungsbecher anrühren und über die Knete gießen. Achtung: Gips direkt verarbeiten! Er fängt schnell an zu härten. Der Gips sollte gut 1cm über der Knete stehen, damit er nicht zu dünn und brüchig ist.
  5. Warten bis der Gips fest ist. Das dauert auf jeden Fall einige Stunden, bei einem großen Abguss auch Tage. Beim Trocknen fühlt sich der Gips warm an.
  6. Ist der Gips gut durchgetrocknet, kann man Knete und Gips aus dem Becher lösen. Und dann wird es spannend...
  7. Das fertige "Fossil" kann man bemalen – dann sieht es noch echter aus.

 

 

Mehr Ideen zum Basteln, Malen und Experimentieren.

Pindactica.de