Kennst du dieses Spiel? Es ist ein Klassiker, vielleicht haben es deine Eltern schon gespielt. Frag sie doch mal. Die Spielregeln findest du hier.
Es wird meist in der Turnhalle gespielt, es geht aber genauso gut draußen. Statt an der Sprossenwand hinaufzuklettern klettert ihr zum Beispiel auf einen Baum.
Was wir hier bauen ist ein Kreisel: Du drehst ihn und der Kreisel zeigt dir an, welche Naturgewalt als nächstes dran ist: Feuer, Wasser oder Sturm? Wahrscheinlich ist auf dem Kreisel auch noch Platz für weitere Ideen wie "Eiszeit" oder "Erdbeben". Ihr könnt aber auch den Sturm 2x aufschreiben, wenn ihr den besonders toll findet. : )
Du brauchst:
- die Spitze von einem alten Weihnachtsbaum (im Januar liegen sie einfach auf der Straße).
- Säge oder Gartenschere
- Schnitzmesser oder Gemüseschäler
- Feile
- Schleifpapier
- buntes Tonpapier
- Schere
- Klebeband
- Stifte zum Beschriften
- wer will: Öl oder Farbe für das Holz
So geht es:
- Säge die Spitze eines Weihnachtsbaums ab. Ein Ring aus Ästen soll noch dran sein.
- Schabe mit Messer oder Gemüseschäler alle Nadeln ab.
- Schnitze das dicke Ende des Stamms spitz zu. Probiere, bis er sich gut drehen lässt. Vielleicht möchtest du hierfür auch die Feile verwenden? Probiere, was besser geht.
- Wenn die beiden Äste, auf denen der Kreisel gerade liegt, hoch in die Luft stehen, kannst du sie dort etwas einkürzen. Drehe den Kreisel und kürze so alle Äste, die überstehen etwas ein.
- Schleife den Kreisel mit Schleifpapier schön glatt. Wer will kann ihn ölen oder bunt anmalen.
- Schneide aus buntem Tonpapier Stücke aus, die genau zwischen die Äste passen.
So bilden die Zwischenräume zwischen zwei Ästen jeweils ein Ereignis-Feld. - Schreibe auf jedes Papier ein Naturereignis, z. B. „Feuer (hochklettern)“, „Wasser (schwimmen)“, „Sturm (festhalten)“, „Erdbeben (hüpfen)“, „Eiszeit (einfrieren)“, „Heißzeit (in den Schatten kauern)“.
- Klebe die Papiere mit Klebeband zwischen den Ästen fest.
Jetzt kann gespielt werden: Setze den Kreisel in Bewegung!




