Skip to content

Pindactica

Entdeckendes Lernen

Pindactica

Primary Menu

  • Pindactica
  • Entdeckerhefte
  • Entdeckerkalender
  • Lehrmaterial
  • Workshops & Touren
  • Weitere Projekte
  • Selbermachen
  •  
  • A: Umfassende Lehrmaterialien

    Auch bei unseren Lehrmaterialien setzen wir auf Entdeckendes Lernen. Es wird gespielt, gebastelt und experimentiert, um sich ein Thema selbst zu erschließen. Lehrkräfte und Kinder sind an der Entwicklung beteiligt. Lehrplanthemen werden berücksichtig.

    • Klimawandel für die Klassenstufen 3–8

      Ein umfangreiches Material zum Klimawandel mit vielen Schaubildern, Hintergrundwissen, Experimenten, Spielen und Tipps. Für den Unterricht, Projektwochen, AGs oder auch Umweltgruppen.

    • Natur-Rallye Britz Klassenstufen 1-3 und 4-6

      Vorlagen zum Ausdrucken für einen Schulausflug zu den Grünflächen am Schloss Britz und Fennpfuhl. Mit Arbeitsblättern, Hintergrundwissen, Spielen, Rätseln und vielen weiteren Aktivitäten.

    • Menschenrechte für die Klassenstufen 7-10

      Die Schüler:innen erforschen journalistisch, was Menschenrechte mit ihnen und ihrem Alltag zu tun haben und warum es gut ist, dass es die Menschenrechte gibt. Entwickelt mit Amnesty International.

    • Evolution für die Grundschule

      Kenntnisse über die Evolution geben ein Grundverständnis für das Leben auf der Erde. Ob als Projektwoche, in Sachkunde oder Geschichte – gut strukturierte Module bieten viele Möglichkeiten.

    • Tiere und Lebensräume für die Klassenstufen 5-6

      Wir greifen viele verschiedene Lehrplanthemen auf und behandeln sie am Beispiel der faszinierenden Beutegreifer Wolf, Bär und Luchs. Sechs Module für Nawi, Gewi, Deutsch, Ethik und Technik.

    • Ökosysteme verstehen ab der 7. Klassenstufe

      Was ist ein Ökosystem und wie funktioniert es? Gibt es bei uns Wölfe, Bären und Luchse? Sechs Module, fächerübergreifend und mit vielen Lehrplanbezügen. Inklusive Arbeitsblättern und Tafelbildern.

    • Von Menschen & Affen für die Klassenstufen 3-4

      Wir erstellen und untersuchen Stammbäume, erforschen ob Dinosaurier und Steinzeitmenschen gegeneinander kämpften und lernen den Vorfahren aller Säugetiere kennen.

    • Bröhan-Museum Berlin für die Klassenstufen 5-10

      Die Ausstellung ist leider schon vorbei - das Thema bleibt spannend. Das vorbreitende Unterrichtsmaterial zum "Berliner Realismus" ist auch ohne den Besuch im Museum noch interessant.

    • Weihnachten für die Klassenstufen 1-3

      Ein Wimmelbild ermöglicht ungezwungene Gesprächsanlässe, bei denen sich Lehrstoff und Persönliches der Kinder verknüpfen lassen. Zudem entdecken die Kinder, was dahinter steckt ...

    • Weihnachten für die Klassenstufen 3-6

      Warum feiern wir Weihnachten? Wir gehen der Frage auf den Grund und untersuchen historische und gesellschaftliche Aspekte. Von der Sonnenwende über die Christmette bis zur Weihnachtsgans.

    • Weihnachten für Willkommensklassen

      Vier Module rund um das Thema Weihnachten mit Bastelbögen, Arbeitsblättern und einem Spielplan. Dazu jede Menge Tipps und Tricks für die Anwendung. Für den DaF/DaZ- und Förderunterricht.

  • B: Kleine Lehrmaterialien

    ... mit Arbeitsblättern, Schaubildern, Spielen und Experimenten.

    • Gewässer Berlins für die Grundschule

      Flüsse, Seen, Kanäle, Gräben ... Berlin ist eine wasserreiche Stadt. Welche Gewässer fließen? Wie schnell und in welche Richtung? Und welche Rollen spielen die Wasserstraßen für die Geschichte Berlins?

    • Vererbungs-Spiel für die Grundschule

      Die komplexen Vorgänge der Evolution in vereinfachter Form zu erklären ist uns ein großes Anliegen. Bei diesem Spiel vererben zwei sehr unterschiedliche Hundeeltern ihre Merkmale an ihre Welpen.

    • Zeitstrahl Evolution für alle Klassenstufen

      Bei diesem Puzzle entsteht ein 9 Meter langer Zeitstrahl, der zeigt, wann welche Lebensformen die Erde bevölkert haben. Er gibt ein Gefühl für enorme Zeit und die Länge der Prozesse.

    • Klimazonen für die Klassenstufen 3-6

      Das Material enthält Bild- und Textkarten, Schaubilder und ein Arbeitsblatt zur Vermittlung von Klimazonen, Klimawandel und Angepasstheit der Tiere an ihren Lebensraum.

    • Toilettenvokabular für Willkommensklassen

      DaF/DaZ-Material: Ein Wimmelbild zum Ausmalen, Ausschneiden und selbst Zusammenfügen rund um das Thema Toilettengang. Mit begleitenden Arbeitsblättern für das spielerische Vokabeltraining.

  • C: Handreichungen zu Materialien

    Zu einigen Materialien haben wir Handreichungen mit Tipps für die Umsetzung in der Klasse, weiterführenden Anregungen und Hintergrundwissen zusammengestellt.

    • Handreichung Werte für die Klassenstufen 3-4

      Unser Themenheft Wi-Wa-Werte haben wir mit Schulklassen für den Einsatz im Unterricht entwickelt. Tipps, Arbeitsblätter und jede Menge zusätzliches Material haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    • Handreichung Park für die Klassenstufen 3-6

      Dieses Heft können Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe am besten draußen im Park bearbeiten. Ob mehrere kleine oder ein großer Ausflug - jeder Park in ihrer Nähe ist geeignet.

    • Handreichung Wölfe für die Klassenstufen 3-6

      Unser Themenheft Wölfe eignet sich gut für den Einsatz im Unterricht. Ob Sie einzelne Aufgaben herausgreifen oder das ganze Heft zum Projekt machen - das Thema ist aktuell und begeistert Kinder.

    • Handreichung 2019 für die Grundschule

      Der Entdeckerkalender 2019 hing in den Klassenzimmern Berliner Grundschulen. Hier gibt es Links und Tipps und ausführliche Anleitungen zum Kalender für den Unterricht oder Hortbereich.

    • Handreichung 2020 für die Grundschule

      Der Entdeckerkalender 2020 hing in den Klassenzimmern Berliner Grundschulen. Hier gibt es Links und Tipps und ausführliche Anleitungen zum Kalender für den Unterricht oder Hortbereich.

    • Handreichung 2021 für die Grundschule

      Der Entdeckerkalender 2021 wurde an den Grundschulen in Rheinland-Pfalz und Berlin verteilt. Hier gibt es Links und Tipps und ausführliche Anleitungen zum Kalender für den Unterricht oder Hortbereich.

    • Friedhof als Lernort für die Grundschule

      Eine Handreichung zum Entdeckerheft "Friedhöfe an der Bergmannstraße" sowie Arbeitsblätter, die Sie auf allen Friedhöfen anwenden können – Kopiervorlagen für den nächsten Ausflug.

  • Kooperieren
  • Fördern
  • Mitmachen

Footer Content

Pindactica
Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger Bildungsverein mit Sitz in Berlin.
Work:
Pappelallee 44
10437 Berlin
Deutschland
Kontakt E-Mail: info@pindactica.de
Telefon: Work 030 – 340 83 124
Kontaktformular
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter:

Mehr von Pindactica

  • Über den Verein
  • Neuigkeiten
  • Videos
  • Presse
  • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest


 


Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr zum Thema Datenschutz